Die deutsche Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft (WFG) wurde 1976 in Berlin gegründet: Sie will die künstlerische Leistung des Dirigenten, Komponisten und Schriftstellers Wilhelm Furtwängler lebendig erhalten. Das geschieht durch Konzerte, Vorträge und andere Veranstaltungen, durch die Herausgabe ausgewählter und hervorragender Tonaufnahmen Furtwänglers, durch die Förderung der Erschließung des Nachlasses des Künstlers sowie durch die Zusammenarbeit mit ähnlichen Institutionen im In- und Ausland, die die gleichen Ziele verfolgen.
Die Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft trauert um ihr langjähriges Mitglied und früheren Zweiten Vorsitzenden Dr. mult. Reinhard Niemann, der am 2. September 2025 im Alter von 77 Jahren starb. Einen Nachruf finden Sie hier.
Die große musikalische und klangliche Qualität der Konzerte der Berliner Philharmoniker mit Wilhelm Furtwängler wird vor allem durch die Kunst des Tonmeisters Dr. Friedrich Schnapp evident. Nähere Informationen über die Zusammenarbeit von Furtwängler und Schnapp finden Sie hier.
Unter der Rubrik Fund-Stück wollen wir Sie in lockerer Folge auf interessante Dokumente oder Texte zu Wilhelm Furtwängler aufmerksam machen.
Mehr dazu auf Aktuelles.
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unsere Arbeit. So erhalten Sie Zugang zu den von uns herausgegebenen CDs mit Interpretationen Wilhelm Furtwänglers. Der aktuelle jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 50 € pro Person. Möglich ist eine Familienmitgliedschaft für 70 €. Für Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler beträgt der Mitgliedsbeitrag 25 €. Für Institutionen oder Vereine ist eine korporative Mitgliedschaft zum Jahresbetrag von 100 € möglich. Wir freuen uns auch über eine freiwillige höhere Beitragssumme oder eine Spende. Hier finden Sie ein Formular zur Beantragung der Mitgliedschaft zum Speichern und auch die Satzung der WFG zum Speichern.
Wir kooperieren mit diesen Furtwängler-Gesellschaften in Frankreich und Japan:
Informationen über Furtwänglers Leben und Werk finden Sie hier: